Familienpatenschaften

Kopf Familienpatenschaften Frauenzentrum Bautzen

Was sind Familienpatenschaften?

Ehrenamtliche Familienpat*innen unterstützen Eltern und Alleinerziehende mit kleinen Kindern  für maximal 15 Stunden im Monat. Zu den Aufgaben der Pat*innen gehören z.B. das Abholen der Kinder aus der Krippe oder dem Kindergarten, gemeinsames spielen, basteln, lesen oder Spielplatzbesuche. Aufgaben und Zeiten werden individuell abgestimmt. So lässt sich der turbulente Familienalltag besser mit Berufstätigkeit, persönlichem Engagement oder anderen notwendigen Terminen vereinbaren.
Das Projekt richtet sich an Familienpat*innen und Familien im Landkreis Bautzen.

Einen Einblick in den Alltag einer Familienpatin erhalten Sie in folgendem Videobeitrag:

 

Wie kann ich Familienpat*in werden?

Familienpat*in können alle volljährigen interessierten Frauen und Männer werden, die Freude am Umgang mit Kindern haben und in ihrer freien Zeit gerne Familien unterstützen möchten. Um Sie bestmöglich auf Ihr Ehrenamt vorzubereiten, erhalten Sie von uns eine Schulung und absolvieren einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“. Unseren Familienpat*innen bieten wir regelmäßige Austauschtreffen an.
Familienpat*innen arbeiten ehrenamtlich. Die Zahlung einer Ehrenamtspauschale und die Erstattung von Reisekosten ist möglich.

Wie können Familien mitmachen?

Das Projekt Familienpatenschaft richtet sich an Familien mit mindestens einem Kind zwischen 0 und 3 Jahren. Für die Teilnahme im Projekt entstehen den Familien keine Kosten. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.

Weitere Information und Ansprechpersonen

Wenn Sie sich für eine Teilnahme im Projekt interessieren, informieren wir Sie gerne ausführlich und beantworten Ihnen alle offenen Fragen:

Projektkoordinatorin: Sabrina Baumann
E-Mail: familienpatenschaft@frauenzentrum-bautzen.de
Telefon: 03591 – 42353
Mobil: 0163 – 40 11 272

Aktuelle Termine im Projekt finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.