Aktuelles

NEUER TERMIN: Stimm- und Haltungstraining für Frauen

In Meetings Deinen Belangen Gehör verschaffen? Zum Pressetermin vor der Kamera reden? Oder auf einem Podiums sprechen und mitdebattieren? Noch immer fällt es einigen Frauen in solchen Situationen schwer, selbstbewusst und mit positiver Energie nach außen zu treten. Die (zu wenigen) Möglichkeiten als Frau, Inhalte im öffentlichen Diskurs zu verankern, bleiben aus Unsicherheit manchmal ungenutzt. NEUER TERMIN: Stimm- und Haltungstraining für Frauen

Stellenausschreibung: Projektleitung Frauenprojektarbeit

Wir suchen zum 1. Januar 2024 eine engagierte Persönlichkeit als Projektleitung für die Frauenprojektarbeit in Bautzen und Umgebung, die Interesse hat, sich im Umfang von ca. 30 – 35 Wochenstunden in unserem Verein für die Verwirklichung des grundgesetzlichen Anspruchs auf Gleichstellung einzusetzen. Arbeitsort ist das Frauenzentrum Bautzen, Steinstraße 15, 02625 Bautzen. Die Stelle ist zunächst Stellenausschreibung: Projektleitung Frauenprojektarbeit

NEU! fitdankbaby

Ab dem 18.10.2023 beginnt ein neuer Kurs im Frauenzentrum Bautzen. Fitdankbaby ist ein Angebot für Mütter mit Kindern im Alter ab 3 Monaten. Gemeinsam können Mutter und Baby ein effektives Ganzkörperworkout erleben. Mit kreativen Babyspielen steht der Spaß im Vordergrund. Erster Kurs: 18.10.2023 – 08.11.2023 Informationen und Anmeldung unter: https://www.fitdankbaby.de/courses/?id_kurs=93265   Zweiter Kurs: 15.11.2023 – NEU! fitdankbaby

Kleidertausch im Frauenzentrum!

Gib deinen alten Sachen ein neues Leben! Mädels & Frauen aufgepasst! Bei der Kleidertauschparty im Frauenzentrum in Bautzen könnt ihr eure Klamotten & Accessoires, die euch nicht   mehr gefallen oder passen, gegen andere „neue“ tauschen. Von Kleidungsstücken über Schuhe & Taschen, Schmuck & Tücher etc. ist alles erlaubt. Größen sind völlig egal, einfach alles Kleidertausch im Frauenzentrum!

Frauen.Wahl.LOKAL – Start Online-Seminarreihe „Kommunaldiplom Oberlausitz“

In dieser Workshopreihe lernen die Teilnehmenden den Willensbildungsprozess in kommunalen Gremien kennen. Rechte und Pflichten der Ratsmitglieder werden ebenso thematisiert wie die wichtigsten Themenfelder Kommunalpolitik. Ziel ist es, individuelle Perspektiven zu eröffnen und damit Interessierten eine Art Starthilfe für den Weg zu einem Mandat zu geben. Die Leidenschaft für die kommunale Politik bringt ihr mit. Frauen.Wahl.LOKAL – Start Online-Seminarreihe „Kommunaldiplom Oberlausitz“

Stadtspaziergang am 12.07 entfällt!

Der Stadtspaziergang am 12.7 findet aufgrund von Krankheit der Anleiterin nicht statt!

Umfrage des Frauenzentrums Bautzen

Ihre Meinung ist uns wichtig! Um den Verein stetig zu erweitern und passende Angebote für Bautzener Frauen zu entwickeln, benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte nehmen Sie sich ca. 5 Minuten Zeit, um an der Umfrage teilzunehmen. Ihre Daten werden anonym und vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben! https://www.surveymonkey.de/r/FrauenzentrumBautzen

Bewegung und Entspannung // Stadtspaziergang entfallen am 21.06!

Die beiden Veranstaltungen am 21.06. müssen leider kurzfristig entfallen.

Stellenausschreibung: Projektkoordination (m/w/d) im Projekt Familienpatenschaft

Der gemeinnützige Verein Fraueninitiative Bautzen e.V. setzt sich seit 1990 für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein. Ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für unser Projekt FAMILIENPATENSCHAFT eine Projektkoordination (w/m/d) für 10 bis 12 Stunden/Woche. Arbeitsort ist das Frauenzentrum Bautzen, Steinstraße 15, 02625 Bautzen.   Zu Ihren Aufgaben gehören:  Individuelle Beratung von Stellenausschreibung: Projektkoordination (m/w/d) im Projekt Familienpatenschaft

Start der Fortbildungsreihe „Strategische Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit“

Am 05. Juli 2023 von 14 bis 20 Uhr startet die Fortbildungsreihe „Strategische Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit“ mit dem Workshop „Lobbyarbeit in der Kommune – ein Einstiegsworkshop“ im Frauenzentrum. Gezielt die eigenen Interessen auf kommunaler Ebene in Politik und Gesellschaft einbringen und durch strategische Maßnahmen sichtbarer werden. Das ist auch für zivilgesellschaftliche Akteurinnen und (kommunal)politisch aktive Start der Fortbildungsreihe „Strategische Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit“